RWK Abschluß 2013

                                                                            RWK Abschluß 2012-13


Nachdem auch im Oberhaus des Sportschützengaues Pöttmes-Neuburg in den Gauoberligen A und B die letzten Kämpfe ausgetragen wurden, konnten die Birkenlaubschützen aus Klingsmoos durchaus zufrieden sein. Mit einem Vizemeister, einem dritten, einen vierten und drei fünfte Positionen, beendeten Sie die Rundenwettkampfsaison 2012/13 Luftgewehr.
Nachdem Aufstieg in die Gauoberliga A war die erste Garnitur mit nur einem Sieg und sechs Niederlagen in der Vorrunde Schlusslicht der Tabelle. Dank einer Furiosen Aufholjagd in der Rückrunde mit diesmal nur einer Niederlage wurde die Saison mit 14:14 Punkten und 21073 geschossenen Ringen mit dem 5. Platz beendet. Für ein Mannschaftsresultat von 1505,2 Ringen im Schnitt sorgten, die Top Nachwuchsschützin Pauline Strixner, die mit einem Schnitt von 385,6 Ringen eine beachtliche Saison hinlegte. Auch Franziska Strixner (379,4), Teamchefin Heike Specht (370,9) und Christine Specht (369,9) konnten mit ihren Leistungen durchaus zufrieden sein. Bayernkaderschützin Pauline  Strixner steigerte ihren Vorjahresschnitt von 384,9 auf 385,6 Ringe und schoss beim letzten Wettkampf mit großartigen 392 Ringen ihre Saisonale Bestleistung. Ihren Vereinsrekord schossen Sie im 11. Wettkampf gegen Heinrichsheim mit 1531 Zählern.
Mit einem Schnitt von 1474,7 Ringen ist das zweite Team in der Gauoberliga B  Gruppe 2  um Roland Specht (378,1), Ralf Kramer  (371,0), Frank Stemmer (365,8) und Dominik Seitz 360,8 Ringe mit 12:16 Punkten und 20646 Ringen ebenfalls auf den 5. Rang.
Glänzend lief es der dritten Vertretung in der C-Klasse Gruppe 2 (30 Schuss), mit 14:6 Punkten und 1027 Ringen holten sie sich den Vizemeister. Für das Mannschaftsergebnis von 1002,7  Ringen verantwortlich waren Franz Kramer (240,3), Jörg Wiedenhöfer (260,3), Martina Lang (256,5) und Peter Sierla 244,6 Ringen im Schnitt.
Auf den  4. Platz in der C-Klasse Gruppe 4 mit 8 : 12 Punkten und 10020 Ringen schaffte es die vierte Mannschaft um Elke Berger (244,8),  Peter Berger (266,9), Florian Lenz (245,9) Thomas Krammer (245,3), und Aushilfe Lukas Maderholz der mit 236 Ringen im Schnitt erstmals Wettkampferfahrungen sammelte. Gleichzeitig schossen Sie im vorletzten Kampf mit 1058 Zählern ihren Mannschaftsrekord wobei  Peter Berger mit 273 Ringen auftrumpfte.
Nach vier Siegen und sechs Niederlagen mit 8:12 Punkten und 9836 Ringen beanspruchen Sie Platz fünf in der D-Klasse Gruppe 2. Die fünfte Garnitur um Paul Strixner (247,8), Melanie Berger (253,9), Erhard Berger (244,7), und Thorsten Mayr mit 236,6 Ringen. Paul Strixner und Peter Sierla konnten am Saisonende  auf  beachtliche 318 Rundenwettkämpfe Luftgewehr zurückblicken, das sind mindestens 32 Jahre Rundenwettkampferfahrung.
Auf dem 3. Platz in der F - Klasse Gruppe 2 mit 6:10 Punkten ist  Team 6 um Günther Wiedenhöfer (251,0), Christian Lenz (255,4), Michael Hegenauer (216,7), Julian Mayr (209,0) und Patrick Mutzbauer 208,9  Ringen, außerdem unterstützte Andreas Sonhüter die Truppe.


                                  Bild von Links: Thomas Krammer, Elke Berger, Florian Lenz, Peter Berger.

2012-13 RWK B7
[Home] [Grußwort] [Vorstandschaft] [Aktuelles] [Ferdl Gramlich Pokal 2013] [Gaumeisterschaft 2013 Lichtgewehr] [RWK Abschluß 2013] [OBM 2013] [Pfingstpokal 2013] [Terminplanung] [Vereinschronik] [Könige] [Rundenwettkampf] [Jugend] [Böllerschützen] [Fotogalerie] [Vereinsheim] [Links] [Impressum]
hier